Typo3: Unterschied zwischen den Versionen
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 24. Mai 2011, 08:53 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Installation
Dateien
Das Content Management SystemTypo3 benötigt PHP und eine Datenbank - idealerweise MySQL. Zum Testen und Entwickeln, können Sie Typo3 problemlos unter XAMPP installieren. Die nötigen Dateien können Sie unter typo3.org oder von einem anderen Spiegelserver Ihres Vertrauens beziehen, z. B. Heise.
Beim Entpacken des Downloads werden werden 2 Pakete erzeugt: die Source des eigentlichen Systems und ein dummy-Projekt. Alle diese Dateien und Verzeichnisse werden in ein Unterverzeichnis vom htdoc-Verzeichnis des Webservers kopiert - wie ein normales Webprojekt. Durch den Seitenaufruf localhost/Unterverzeichnis im Browser, wird das Installationsskript gestartet.
Systemumgebung - PHP/Apache
Je nach Provider müssen bestimmte Einstellungen beantragt werden (falls man nicht selber Zugriff auf die entsprechenden ini-Dateien hat. Einige Provider (z. B. Hoststar) bieten die Einstellungen automatisch an, wenn man sie für eine bestimmte Software beantragt. Zum Beispiel muss das Apache-Modul mod_rewrite installiert und aktiviert sein.
Sprachumstellung
- Im Backend: "Extension Manager" auswählen; pulldown "translation handling"; Sprache auswählen; save, update und check
- Sprache in den "User Settings" umstellen
Die installierten Sprachen können von den Autoren selber ausgewählt werden. Daher kann es sinnvoll sein einige Sprachen vorsorglich zu installieren.
Dokumentation, Manuals, Literatur
- http://typo3.org
- http://typo3.org/fileadmin/pdf_manuals/manual-doc_tut_quickstart_de-28-11-2003_12-09-09.pdf
- http://www.typo3.tu-berlin.de/uploads/media/070909_handbuch_redak_02.pdf
- http://www.mittwald.de/fileadmin/pdf/dokumentation.pdf
- http://www.galileocomputing.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-2655
- http://typo3.org/documentation/document-library/