EPayment: Unterschied zwischen den Versionen
Aus TBZ_-_Wiki
(kein Unterschied)
|
Version vom 28. Juni 2010, 11:15 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Wichtigste Gesichtspunkte
Die zwei wichtigsten Gesichtspunkte der elektronischen Abwicklung von Zahlungsvorgängen sind folgende:
Zeitpunkt:
- Pre Paid: Ausführung der Zahlung vor dem Kauf
- Pay Now: Abbuchung vom Kundenkonto zeitgleich mit dem Kauf
- Pay Later: Belastung des Kundenkontos erst nach der Transaktion
Höhe des Betrags:
- Macropayment (ab ca. 5 Euro)
- Micropayment (ab ca. 5 Cent bis ca. 5 Euro)
- Millipayment, Minipayment, Picopayment oder auch Nanopayment (bis ca. 5 Cent)
Elektronisches Geld
Gespeichert wird elektronisches Geld als
- Kartengeld (Telefonkarte, GeldKarte)
- Wertkarte, im voraus bezahlt, auf einer Wertkarte verfügbar
- Netzgeld, Chip auf einer Festplatte, Chip kann aufgeladen werden
Währungen
Elektronisches Geld kann in verschiedenen Währungen angeboten werden. Sofern die Währung des Elektronischen Geldes nicht mit der Heimatwährung des Benutzer identisch ist, geht dieser ein Kursrisiko (bzw. Chance) ein.
Spezielle Zahlungsvorgänge
- Paysafecard
- Kauf ohne Angabe persönlicher Daten
- Karte im stationären Handel erhältlich
- 16stelliger PIN wird im Internet mit persönlichem Passwort versehen
- iclear
- treuhänderisches Zahlungssystem für den Online-Handel
- iclear vermittelt zwischen Händler und Käufer und wickelt den Zahlungsvorgang als Treuhänder ab
- Händler bekommt Zahlungsgarantie für alle iclear-Kunden, diese bekommen Geld zurück, wenn Ware nicht ordnungsgemäß geliefert wird.
- Crandy
- Mobile Payment System für Handy
- Authentifizierung über [MSISDN] und PIN
- Wirecard
- Nutzbar bei allen MasterCard Onlinehändlern